Am vergangenen Freitag wurden in der Werner Sporthalle am Windmühlenberg die "Gürtel-Prüflinge" im Hap-Ki-Do geehrt. Hier erwartete die Anwesenden ein ganz besonderer Gast: Der Dan-Meister Chung Jong Seok aus Südkorea, unter anderem Träger des achten Dan-Gürtels (höchste Dan-Kategorie), nahm die Ehrungen vor.
Die Reihenfolge der Gürtel von unten nach oben: Weiß, Gelb, Orange, Grün, Blau, Rot, Lila, BRaun und Schwarz. Die Jugendlichen des Wernder SC, im Alter von 12 bis 17 Jahren, hatten bei den Gürtel-Prüfungen zuvor erfolgreich ihr Können unter Beweis gestellt.
![]() @Foto WA: Christoph Volkmer |
Mit dabei waren Max Wolters (Grün), Fynn Findling (Orange), Niklas Martin (Orange), Lukas Stolz (Grün), Lorenz Jücker (Grün). Auch die Erwachsenen Kampf-Künstler nahmen an den Ehrungen teil. Sandra Eichelsdörfer (Blau), Iris Eichelsdörfer (Blau) Gerrie Wolters (Grün), Bent Bastl ( BRaun), Thomas Erdmann (Orange), Fanziska Erdmann (Gelb), Reinhold Steinkuhl (Orange), Luca Synofczik (Orange), Helmut Polczinski (Grün), Alexandra Weber (Gelb), Martin Loch (Grün), Lea Nitsch (Gelb), Philipp Virk (Orange), Jan-Niklas Feldhaus (Rot), Dietmar Nummert (Rot) und Raffael Peikenkamp (Orange) hatten die Prüfung im Vorfeld erfolgreich absolviert.
Zum Abschluss wartete der "Bruch-Test" auf die Aktiven. Hier werden Holzbretter bei vollem Krafteinsatz zerschlagen, um die "innere Überwindung" im Falle eines realen Kampfes zu simulieren.
Ein weiterer Höhepunkt liegt noch kein Jahr zurück: Im Dezember legten sechs WSCler, vier für den ersten Dan-Gürtel (Hendrik Bickmann, Daniel Maats, Stefan Salic, Ingo Habrock) und zwei für den dritten Dan-Gürtel (Thomas Karla, Andreas Schlüter), erfolgreich ihre Dan-Prüfungen ab.
Die Hap-Ki-Do-Abteilung des WSC umfasst mittlerweile über 100 Mitglieder und sucht stets nach personeller Verstärkung. Die Ttrainingseinheiten finden montags (20-21.30 Uhr), mittwochs (17-20 Uhr) und freitags (16.30 - 19 Uhr) in der Sporthalle am Windmühlenberg statt. Weitere Informationen unter www.hapkido-werne.de. Fotos: Volkmer/ele